REGULARIEN
Bundeskabinett beschließt DigiG und GDND
Am 30. August hat das Kabinett die Entwürfe des „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz - DigiG) sowie des „Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) beschlossen. Mehr
Digital-Gesetze treten voraussichtlich frühestens im Februar 2024 in Kraft
Nachdem das Kabinett die Gesetze beschlossen hat, durchlaufen diese weitere parlamentarische Stationen, um vollständig in Kraft zu treten. Eine Analyse des Ablaufs sowie der Sitzungstermine des Bundesrats und Bundestags zeigt, dass es möglich ist, dass beide Gesetze erst ab Februar 2024 wirksam werden. Mehr
Hamburg startet als Modellregion für digitale Gesundheit
Das eRezept, die ePA und weitere digitale Anwendungen werden ab Mitte September in Hamburg und den ländlichen Regionen in die Versorgung gebracht. Gezielte Informationen zur Beantragung der ePA oder zum Einlösen eines eRezepts sollen Patient:innen bei der Umstellung helfen. KIM wird als Standard im Datentransfer getestet. Im Herbst sollen erste TI-Messenger zugelassen werden. Mehr
eRezept per eGK deutschlandweit einlösbar
Im Juli waren erste Apotheken bereit, den neuen Einlöseweg für eRezepte umzusetzen. Inzwischen ist die Funktion flächendeckend verfügbar, da alle Apotheken-Softwaresysteme technisch ausgestattet sind. Mehr
eRezepte per gematik-App deutschlandweit einlösbar
Auch die Möglichkeit, eRezepte mit Hilfe der E-Rezept-App der gematik einzulösen, ist nun in allen rund 18.000 Apotheken in Deutschland möglich. Mehr
Franken in Bayern wird zweite Modellregion für digitale Gesundheit
Neben Hamburg steht nun auch die zweite Region fest, in der digitale Anwendungen und Dienste in die Praxis etabliert werden. Den Zuschlag erhält die Region „Mittel-, Ober- und Unterfranken“. Nach der Aufbauphase von drei Monaten können auch in dieser Region erste Pilotprojekte gestartet werden. Mehr