Google stellt die Anwendung ihrer Cloud-Lösungen beim Startup Well vor. Wir beleuchten die Kunden von Google Cloud im DACH Raum näher.
Im Browser anzeigen
brainwavehub-logo-primary
Wie gewohnt findest Du hier unser zweiwöchentliches Briefing zu den aktuellen Themen aus der Digital Health Szene!

BRAINWAVE INSIGHTS

Google Newsletter Bild

Quelle: Google.

Google punktet mit Datenschutz

Es mag zunächst nicht sehr aufregend klingen, dass Google vergangene Woche eine Fallstudie zum Einsatz von Google Cloud beim Schweizer Startup Well vorgestellt hat. Bei genauerem Hinsehen erkennt man an dieser und weiteren Fallstudien jedoch Google's Stärke im europäischen Gesundheitswesen. Wir haben uns angesehen, was es mit der Fallstudie auf sich hat und welche Healthcare Kunden Google im DACH-Raum noch gewinnen konnte. 

Was ist Well und wie nutzen sie Google?

Well ist ein Joint Venture von DocMorris, Medi24, Galencia, Swiss Medical Network, Allianz Care und den Krankenversicherungen Visana und CSS. Die Well Gesundheit AG wurde 2020 gegründet und ist 2022 nach einer längeren Testphase in der gesamten Schweiz gelauncht. Das Unternehmen will Patient:innen und medizinische Leistungserbringer zusammenbringen. Auf ihrer Plattform sollen verschiedene Akteure des Gesundheitswesens in digitalen Prozessen und Lösungen zusammengeführt werden. Das Produkt basiert dabei auf der Google Cloud. Die Entscheidung für Google hat das Unternehmen nach eigenen Angaben u.a. aufgrund der Datenschutz-Compliance getroffen.

Mit wem arbeitet Google noch zusammen?

Mit der Wahl der Google Cloud ist Well nicht alleine. Google zählt im DACH-Raum bereits einige bekannte Unternehmen zu ihren Kunden. So bauen bspw. auch Redcare Pharmacy (ehem. Shop Apotheke), ucura Deutschland (deinePflege), Oviva und Sanitas auf Google. Immer wieder wird dabei die Einhaltung von Datenschutzvorgaben als Begründung gegeben. Die mit T-Systems entwickelte "Souveräne Cloud" bietet den Gesundheitsunternehmen offensichtlich die nötige Sicherheit, um sensible Daten in der Cloud speichern und verarbeiten zu können. Konkurrent Amazon hat mit den Cloud-Lösungen von AWS deutlich weniger Kunden im DACH Raum vorzuweisen (z.B. Climedo oder Ava).

Brainwave Fazit: Big Tech Unternehmen wie Google sind in den USA deutlich aktiver im Gesundheitsmarkt und haben bereits eigene Produkte in den Ring geworfen. Umso spannender sind jedoch einzelne Projekte hierzulande. Als Startup ist es heute definitiv möglich Gesundheitsdaten in sicheren Cloud-Lösungen zu halten. Auch ohne eigene Gesundheitslösungen steckt bereits mehr Google in vielen Lösungen, als man vielleicht vermutet.

Euer Keanu Forthmann
Digital Health @Brainwave

PRESSESCHAU

 

Medikamenten-Lieferung

Der Münchner Apotheken-Lieferdienst Aponia ist insolvent. Mehr ~3 min

 

Diagnostik

DasLab startet in Kooperation mit TeleClinic ein digitales Angebot zur Darmkrebsvorsorge für zu Hause. Mehr ~3 min

 

Wearable

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Thüringen hat eine Initiative entwickelt, eRezepte auf der Smartwatch zu signieren. Mehr ~5 min

 

Virtual Reality

Mit Hilfe von virtuellen Charakteren sollen Medizinstudierende lernen, psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu diagnostizieren. Mehr ~2 min

 

Mental Health

Das Startup Recovery Cat zieht mit seinem digitalen Tagebuch für psychisch Erkrankte den ersten Klinik-Kunden an Land. Mehr ~2 min

 

Rehabilitation

Asklepios und Mediclin haben ein Reha-Nachsorge-Tool entwickelt, das an zehn Kliniken in die Pilotphase geht. Mehr ~3 min

    International

     

    Tech-Giganten

    [CH] Google veröffentlicht Fallstudie zu Gesundheitsplattform inkl. App, die Patient:innen mit Arztpraxen, Apotheken und Versicherungen verbindet. Mehr ~3 min

     

    [US] HCA Healthcare weitet die Zusammenarbeit mit Google Cloud aus, um dessen KI-Technologien in weiteren Krankenhäusern zu platzieren. Mehr ~3 min

     

    Telemedizin

    [GB] Babylon Health verkauft die Mehrheit der britischen Vermögenswerte an eMed Healthcare UK. Mehr ~3 min

     

    Wearable

    [FI] Oura kooperiert mit dem Teletherapie-Unternehmen Talkspace, wodurch Nutzer:innen Schlaf- und Bewegungsdaten mit Therapeut:innen teilen können. Mehr ~5 min

     

    Mental Health

    [US] Headspace Health gibt eine Partnerschaft mit Castell bekannt und steht damit nicht nur kommerziell, sondern auch Medicaid-Bevölkerungsgruppen zur Verfügung. Mehr ~3 min

     

    Gesundheitsdaten

    [US] Trilliant Health stellt sein nationales Verzeichnis zu Gesundheitseinrichtungen, Ärzt:innen und Fachkräften der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mehr ~3 min

    REGULARIEN

     

    Bundeskabinett beschließt DigiG und GDND

    Am 30. August hat das Kabinett die Entwürfe des „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz - DigiG) sowie des „Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) beschlossen. Mehr

     

    Digital-Gesetze treten voraussichtlich frühestens im Februar 2024 in Kraft

    Nachdem das Kabinett die Gesetze beschlossen hat, durchlaufen diese weitere parlamentarische Stationen, um vollständig in Kraft zu treten. Eine Analyse des Ablaufs sowie der Sitzungstermine des Bundesrats und Bundestags zeigt, dass es möglich ist, dass beide Gesetze erst ab Februar 2024 wirksam werden. Mehr

     

    Hamburg startet als Modellregion für digitale Gesundheit

    Das eRezept, die ePA und weitere digitale Anwendungen werden ab Mitte September in Hamburg und den ländlichen Regionen in die Versorgung gebracht. Gezielte Informationen zur Beantragung der ePA oder zum Einlösen eines eRezepts sollen Patient:innen bei der Umstellung helfen. KIM wird als Standard im Datentransfer getestet. Im Herbst sollen erste TI-Messenger zugelassen werden. Mehr

     

    eRezept per eGK deutschlandweit einlösbar

    Im Juli waren erste Apotheken bereit, den neuen Einlöseweg für eRezepte umzusetzen. Inzwischen ist die Funktion flächendeckend verfügbar, da alle Apotheken-Softwaresysteme technisch ausgestattet sind. Mehr

     

    eRezepte per gematik-App deutschlandweit einlösbar

    Auch die Möglichkeit, eRezepte mit Hilfe der E-Rezept-App der gematik einzulösen, ist nun in allen rund 18.000 Apotheken in Deutschland möglich. Mehr

     

    Franken in Bayern wird zweite Modellregion für digitale Gesundheit

    Neben Hamburg steht nun auch die zweite Region fest, in der digitale Anwendungen und Dienste in die Praxis etabliert werden. Den Zuschlag erhält die Region „Mittel-, Ober- und Unterfranken“. Nach der Aufbauphase von drei Monaten können auch in dieser Region erste Pilotprojekte gestartet werden. Mehr

      UNTERMIETER GESUCHT

      Office Para

      In unserem Office im Herzen von Berlin arbeiten aktuell sechs Digital Health und Gesundheitsunternehmen in einem Office Space und wir haben noch Platz!

      Wir haben mehrere Co-Working-Sitzplätze und einen separaten Office-Raum in Alt-Moabit zu vermieten.

       

      Daher suchen wir ein Healthcare Startup oder ein Gesundheitsunternehmen, das Teil unseres Office-Ökosystems werden möchte.

       

      Weitere Infos sowie Bilder findet Ihr hier.

       

      PS: Gerne weitersagen! :)

      FINANZIERUNGSRUNDEN / M&A

      Deutschland

      inContAlert

      MedTech

      € 1,5 M

      (Pre-Seed)

      Sensor zur Messung des Blasenfüllstands bei Patient:innen mit Inkontinenz...

      International

      Spencer Health Solutions

      Gesundheitsversorgung

      $ 43 M

      (Series D)

      Digital-gestützte Medikamentenausgabe und Telemedizin… 

      QuantHealth 

      Forschung 

      $ 15 M

      (Series A)

      KI-gestützte klinische Studien… 

      Teale 

      Mental Health

      $ 10 M

      (Series A)

      Plattform zur psychischen Gesundheit für Unternehmen...

      PatchRx

      MedTech

      $ 8 M

      (Seed)

      Intelligente Pillenflasche zur Einhaltung der Medikamenten-Einnahme… 

      Embla 

      Telemedizin

      € 10 M 

      (Series A)

      Klinik für digitales Gewichtsmanagement… 

      Nevia Bio

      Diagnostik

      $ 3,1 M 

      (Seed)

      Algorithmen zur Früherkennung von Krankheiten bei Frauen… 

      MrMed 

      Online-Apotheke

      $ 0,5 M 

      (Seed)

      Plattform für Spezialmedikamente… 

      M&A

      Travel Nurse Across America

      Personal

      N.A.

      Kauft Stogo, einen Plattform-Anbieter für Personal-Planung im Gesundheitswesen… 

      Funds

      Questa Capital Management

      $ 397 M

      Fokus auf Gesundheits-dienstleistungen, medizinische Geräte und Technologie… 

      Hauptquellen: Deutsche Börse Venture Network, Finsmes, TechCrunch, mobihealthnews

      PICK OF THE WEEK

       

      Krankenhauszimmer mit intelligenten Algorithmen aus Stralsund

      GWA Hygiene Krankenbett

      Bildquelle: ARD Mediathek

      Ein Hygiene-Unternehmen aus Stralsund, die GWA Hygiene GmbH, entwickelt ein Krankenhauszimmer, das mit Hilfe eines Decken-Sensors Informationen rund um das Krankenbett sammelt, um Empfehlungen für Ärzt:innen abzuleiten.

       

      Hier findet Ihr ein zweiminütiges Video zum Vorhaben des Unternehmens.

       

      Viel Spaß beim Anschauen :)

      LinkedIn
      Website
      E-Mail

      Copyright © 2023 Brainwave Hub GmbH, All rights reserved.

       

      Du erhältst diese E-Mail, weil Du Dich über unsere Website angemeldet hast. Der Inhalt des Newsletters von Brainwave Hub GmbH dient lediglich zur allgemeinen Information über rechtliche Entwicklungen und die jeweiligen Rechtsgebiete bzw. über die Brainwave Hub GmbH. Der Inhalt des Newsletter stellt keine Rechtsberatung dar und kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen! Jegliche Prognosen, Einschätzungen und Aussagen sind ausschließlich Meinungen der Brainwave Hub GmbH zum jeweiligen Zeitpunkt und ohne Gewähr.

       

      Impressum

      Brainwave Hub GmbH - Alt-Moabit 98 - Berlin 10559 - Deutschland

      Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 199716 B

      Geschäftsführung: Luisa Wasilewski

      Du hast Fragen? Kontaktiere uns via hello@brainwave-hub.de

      Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten und Darstellungen aller verlinkten Nachrichtenartikel und Seiten.

      Brainwave Hub GmbH, Alt-Moabit 98, Berlin, Berlin 10559, Deutschland

      Abmelden Einstellungen verwalten